Samstag, 24. Mai 2025, 18:00 Uhr
Turn- und Versammlungshalle Stuttgart-Degerloch,
Albstraße 70,
70597 Stuttgart (öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Albstraße, U 5, U 6, U 12)
Wie lässt sich ein stabiler Frieden in Gaza erreichen und welche Perspektiven für die Palästinenser:innen eröffnen sich nach Krieg und Zerstörung?
Professor Ilan Pappe ist einer der bekanntesten „neuen israelischen Historikerinnen*, eine Gruppe von Wissenschaftler innen, die die Darstellung der Geschichte der Staatsgründung Israels auf der Grundlage der vom israelischen Militär freigegebenen Dokumente in den Archiven korrigierten.
 
Ilan Pappes Buch „Die vergessenen Palästinenser: Die Geschichte der Palästinenser in Israel* ist vor kurzem als deutsche Übersetzung im Westend Verlag erschienen. Dieses Buch und diese Frage wird daher ebenfalls Thema der Veranstaltung sein.
Hamdi Shaqura ist Stellvertreter von Raji Sourani beim Palestinian Center for Human Rights
(PCHR). Das Palestinian Center for Human Rights wurde im Jahr 1995 in Gaza von einer Gruppe von Menschenrechtsanwälten und Menschenrechtsaktivisten gegründet, um die Praktiken des israelischen Militärs in den 1967 besetzten Gebieten zu beobachten und zu dokumentieren.
Veranstalter: Palästinakomitee Stuttgart e. V. zusammen mit pax Christi Rottenburg-Stuttgart, evang. Kirchengemeinde Heiningen, Arbeitskreis Palästina Tübingen, verdi Friedenskreis Stuttgart, OTKM Stuttgart
Eintritt frei – Einlass ab 17:30 Uhr
Nach der Veranstaltung gibt es palästinensisches Essen und Getränke