Was passiert gerade in Moria? Das größte Camp an den europäischen Außengrenzen musste vollständig in Flammen aufgehen, damit die Lage der Geflüchteten in der medialen Berichterstattung mal wieder für kurze Zeit einen Platz bekommt. Nun ist das Geschehen auf der Insel kaum noch eine Randnotiz wert. Doch die Situation für die Geflüchteten hat sich nicht verbessert. Im Gegenteil! Die Bedingungen im neuen Camp sind schlimmer als im alten Moria. So viel steht fest. Genaue Informationen sind jedoch wenig vorhanden, da kaum noch JournalistInnen vor Ort sind und ihnen ohnehin der Zutritt verweigert wird.
Bei unserer kommenden Veranstaltung wird uns eine Aktivistin, die mehrere Monate in Moria war von ihren Erfahrungen und Einblicken berichten. Sie hat die Situation im alten Camp, als auch den Aufbau des neuen Camps miterlebt und kann Informationen von vor Ort schildern, die anderweitig kaum in die Öffentlichkeit gelangen.
Kommt vorbei, stellt eure Fragen und diskutiert mit uns!
Wir wollen jedoch nicht nur über Moria und die Lagerpolitik der EU reden, sonder die Themen auch in der Öffentlichkeit präsent machen. Deshalb gibt es vor der Veranstaltung einen Aktionsrundgang bei der die Verantwortung der EU aufgegriffen und deutlich gemacht werden soll, dass wir die Menschen an den Grenzen nicht vergessen haben. Bleiben wir weiterhin aktiv gegen Abschottung und Fluchtursachen! Im Anschluss gehen wir gemeinsam in das Linke Zentrum.
Wer sich dem Kampf entzieht, steht ausserhalb der Geschichte – Interview mit Muhammad Hashisho
Lower Class Magazine – Juli 2025 Revolutionäre Kräfte im Libanon und in Palästina kämpfen schon seit vielen Jahrzehnten Seite an Seite gegen die Besatzungspolitik Israels. Ihre Praxis und ihre Perspektiven sind innerhalb der revolutionären Linken Weiterlesen…