In seiner Rede vor den Vereinten Nationen in New York im Jahre 1979 sprach Fidel Castro über die ungleiche Verteilung der Lebenschancen, der Verfügung über Ressourcen und des Zugangs zu Nahrung, Medizin und Bildung. Auch die Gefahren des atomaren Wettrüstens und der vielen Kriegsschauplätze benennt Castro. Wozu dienten die Zivilisation und das Gewissen, wenn diese Verhältnisse nicht in einer Zusammenarbeit der Völker überwunden werden könnten, so Castro in seiner auch außerhalb der UN viel beachteten Rede.
Quelle: amerika21.de
Antikriegstag in Stuttgart und Fellbach
Militärische Zurückhaltung war gestern! Seit der Einläutung der „Zeitenwende“ durch Scholz wissen wir wohin der Kurs der Regierung geht: Immer stetiger Richtung Krieg! Deutschlands Großmachtambitionen werden immer deutlicher und nehmen an Fahrt auf: 100 Mrd. Weiterlesen…