In seiner Rede vor den Vereinten Nationen in New York im Jahre 1979 sprach Fidel Castro über die ungleiche Verteilung der Lebenschancen, der Verfügung über Ressourcen und des Zugangs zu Nahrung, Medizin und Bildung. Auch die Gefahren des atomaren Wettrüstens und der vielen Kriegsschauplätze benennt Castro. Wozu dienten die Zivilisation und das Gewissen, wenn diese Verhältnisse nicht in einer Zusammenarbeit der Völker überwunden werden könnten, so Castro in seiner auch außerhalb der UN viel beachteten Rede.
Quelle: amerika21.de
Antikapitalistischer Aufruf zur Siko: WEDER PUTIN NOCH NATO
Für eine Welt jenseits von Krieg und Kapitalismus Aufruf zur Demonstration am 18.02.2023 Mit dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine ist ein weiteres Mal Krieg die Konsequenz des kapitalistischen Wettkampfes um Märkte, Ressourcen und Weiterlesen…