Veranstaltung zur Perspektive aus Palästina
Wir stehen vor der Herausforderung, die Zusammenhänge von Ideen und Kämpfen zu verstehen, die auf den ersten Blick getrennt und unabhängig voneinander erscheinen.
Die Kämpfe der Menschen, die unter Kolonialismus, Besatzung und Krieg leben dürfen wir nicht aus einem eurozentrischen Blick beurteilen. Es ist unsere Verantwortung uns mit diesen Kämpfen auseinanderzusetzen und praktische Solidarität zu organisieren.
In dieser Veranstaltung möchten wir die Perspektive von einer palästinensischen Aktivistin zur Einordnung der Situation in Palästina und den dort agierenden Kräften hören. Wir möchten die bestehenden Kämpfe in Palästina besser verstehen und gemeinsam über Widerstand und Kampf nachdenken. Wie können wir transnationale Solidarität praktisch gestalten? Was bedeutet es, Verantwortung zu übernehmen?
Die aktuelle Lage in Gaza und Westjordanland besonders der Waffenstillstand gehören ebenso zu den Diskussionspunkten.
Beteiligt euch, lasst uns gemeinsam nachdenken, wie wir die Stimmen des Widerstands stärken können!
Veranstaltung am 07.02. um 18 Uhr im Linken Zentrum Lilo Herrmann
English:
We face the challenge of understanding the connections between struggles that at first glance seem separate and independent from one another.
The struggles of people living under colonialism, occupation, and war must not be seen through a Eurocentric lens. It is our responsibility to engage with these struggles and to organize practical solidarity.
In this event, we want to hear the perspective of a Palestinian activist framing the situation in Palestine. We aim to better understand the ongoing struggles in Palestine and to think and discuss together about resistance and the fight for justice. How can we practically build transnational solidarity? What does it mean to take responsibility?
The current situation in Palestine, particularly the ceasefire in Gaza but also deadly offensive of IOF against Palestinian in Westbank, will also be part of the discussion.
Join us and let’s reflect together on how we can amplify the voices of resistance!