Permanenter Bürgerkrieg im autoritären Militärstaat

Bereits im März 2009 hatte die frisch gewählte US-Regierung unter Barack Obama eine neue Afghanistan-Strategie angekündigt. Sie setzte im Wesentlichen auf umfangreiche Truppenerhöhungen, eine Ausweitung der Kampfhandlungen auf Pakistan („AFPAK“), eine größere Beteiligung der Verbündeten und – immer wichtiger – den massiven Aufbau afghanischer Repressionsapparate. Nachdem diese Maßnahmen den Krieg Weiterlesen…

Von admin, vor

Kapitalismus und Krieg sind zwei Seiten einer Medaille

Obwohl mittlerweile mehr als hundert Jahre seit der Veröffentlichung von Karl Liebknechts Schrift „Militarismus und Antimilitarismus unter besonderer Berücksichtigung der internationalen Jugendbewegung (1907)“ vergangen sind, ist sein Werk bedrückend aktuell, sowohl was seine politischen als auch analytischen Kernaussagen anbelangt. Für Liebknecht erfüllt die „Armee der kapitalistischen Gesellschaftsordnung […] einen doppelten Weiterlesen…

Von admin, vor

Afghanistan: Chronik einer angekündigten Niederlage

Militärisch hat die NATO den Krieg um Afghanistan längst verloren. Immer mehr Soldaten bringen dem Land immer weniger Sicherheit. Mehr als 70000 Soldaten der Koalitionstruppen haben außerhalb ihrer Militärbasen nur sehr punktuell so etwas wie Bewegungsfreiheit, und die Zahl der »Sicherheitszwischenfälle« nimmt kontinuierlich zu. Das politische Eingeständnis dieser Niederlage wird Weiterlesen…

Von admin, vor

AFRICOM: Stuttgart wichtigste US-Basis im Wettlauf um Afrikas Öl

http://www.imi-online.de/download/TM-april07.pdf „In einer sich verändernden Welt kommt Afrika eine neue Bedeutung hinsichtlich für Amerika relevanter Fragen wie Energie, Terrorismus und Handel zu“, so der ehemalige US-Botschafter in Nigeria, Princeton Lyman.[1] Das neue Oberkommando Afrika Afrika ist gegenwärtig innerhalb der US-Kommandostruktur zwischen dem European Command (EUCOM) und dem Central Command (CENTCOM) Weiterlesen…

Von admin, vor
Visit Us On InstagramVisit Us On Facebook