Am Donnerstag, den 21. Juni 2012, fand in Heilbronn die „IHK- Bildungsmesse“ statt. Antimilitaristinnen und Antimilitaristen waren vor Ort und führten eine Aktion gegen die Präsenz der Bundeswehr bei der Messe durch. Einige Aktivistinnen und Aktivisten legten sich mit blutbespritzten „Leichentüchern“ bedeckt direkt vor dem „Informationstruck“ der Bundeswehr auf den Boden und blieben dort mehrere Minuten lang regungslos liegen. Damit wurde auf den „normalen“ Arbeitsplatz bei der Bundeswehr in anschaulicher Form hingewiesen.
Währenddessen verteilten weitere Kriegsgegnerinnen und Kriegsgegner auf dem Messegelände mehrere hundert Flyer, in denen unter dem Motto „Krieg ist keine Berufsperspektive!Zahlt nicht mit eurem Leben!“ gegen die Propaganda der Bundeswehr Position bezogen wurde. Die Flyer wurden von den Messebesucherinnen und Messebesuchern – darunter mehrere Schulklassen – mit Interesse entgegengenommen, einige brachten darüberhinaus ihre Zustimmung zum Ausdruck.
Beendet wurde die Aktion erst duch den Messeveranstalter, der allen Aktivistinnen und Aktivisten ein mündliches Hausverbot erteilte.
Wir werten die Aktion als Erfolg. Wir konnten viele (junge) Menschen darauf aufmerksam machen, dass die Armee kein normaler und vielversprechender Arbeitgeber ist und teilweise entstanden heftige Diskussionen zwischen Messebesucherinnen und Messebesuchern und den anwesenden Soldaten.
Es gilt, auch bei weiteren Propagandaversuchen der Bundeswehr Aufklärungs- und Protestaktionen zu planen und durchzuführen.
Bundeswehr raus aus allen öffentlichen Räumen!
Militarisierung und Kriegshetze stoppen – Hoch die internationale Solidarität!
Quelle | Bereicht & weitere Bilder
Demo: Stoppt den Genozid in Palästina! Solidarität mit allen unterdrückten Völkern!
Gegen Rassismus, Zionismus und Antisemitismus! Die seit 75 Jahren andauernde Besatzung und Unterdrückung der Palästinenser:innen erreicht einen neuen traurigen Höhepunkt. Der rechte Staat Israel bombardiert palästinensischen Gebiete von Gaza bis zur West-Bank massiv. Krankenhäuser, Weiterlesen…