Ivana Hoffmann entschloss sich mit 18 Jahren ihr Leben in Duisburg hinter sich zu lassen und sich der Verteidigung der Revolution in Rojava gegen die faschistischen Truppen des IS anzuschließen. Ivana hat viele Leben gelebt: als schwarze junge Frau in Duisburg, Tochter einer alleinerziehenden Arbeiterin, leidenschaftliche Fußballerin. Als junge Kommunistin, die sich in der Bildungsstreikbewegung polisierte und sich in einem sehr jungen Alter in der sozialistischen Jugendorganisation Young Struggle organisierte. Als Guerillakämpferin der MLKP in Kurdistan, die als Internationalistin in ihrem Kampf für Befreiung alle Grenzen aufriss. Egal, wo sie hinging, hinterließ sie Spuren, bei allen Menschen, denen sie begegnete.
Vor Gericht gehören die Kriegstreiber – Nicht der Widerstand gegen sie!
Wegen der Proteste gegen die NATO Sicherheitskonferenz 2022 in München wird eine Antimilitaristin vor Gericht gezerrt. Ihr wird vorgeworfen sich gegen einen Angriff der Polizei auf den Lautsprecherwagen des antikapitalistischen Blocks gewehrt zu haben. Kurz Weiterlesen…
0 Kommentare